- > Steingaden
- > Gemeinde
- > Bücherei
- > Aktuelles
Dank für neue Bücher rund um das Thema Garten
Im Namen der Leserschaft danken wir dem Obst- und Gartenbauverein für den wunderbaren Stapel Gartenbücher, die uns Roberta Leimbach ausgesucht hat und die unser Angebot in den nächsten Wochen erweitern werden. Sobald die Bücher katalogisiert und eingebunden sind, können sie entliehen werden.
21.04.2023
Neue Medien
Aufmerksame Nutzer*innen lesen schon die aktuellen Neuanschaffungen – weitere folgen demnächst. Aufgrund der hohen Beliebtheit der Tonie-Boxen und der dazugehörigen Hörfiguren haben wir eine weitere Tonie-Box in unseren Bestand aufgenommen, die nun auch einsatzbereit ist.
Finanzielle Unterstützung
Was wäre die Bücherei ohne die finanzielle Unterstützung ihrer Träger, der politischen und kirchlichen Gemeinde, ohne die Zuschüsse der Bürgerstiftung und des Förderverein Fohlenhof e.V., ohne die finanzierten Zeitschriftenabos des Alpenvereins, des Kath. Frauenbundes und des Obst- und Gartenbauvereins, ohne die Einnahmen durch Gebühren? Sie wäre ziemlich arm dran. Dafür sagen wir im Namen der Leserschaft herzlichen Dank!
Wer die Bücherei im Fohlenhof finanziell unterstützen möchte, kann jederzeit eine Spende auf das Konto der Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Johannes Bapt. Steingaden, Bücherei im Fohlenhof überweisen: IBAN DE13 701 695 58 0500 000809 BIC: GENODEF1SGA
Das Bücherei-Team wechselt regelmäßig Bares in aktuellen Lesestoff um.
Neue Mitarbeiter*innen willkommen
Mit dem beginnenden Frühjahr verspürt vielleicht so manche*r den Wunsch nach etwas Neuem, nach Veränderung. Wie wäre es Büchereiarbeit?
Wir sind ein motiviertes Team, in dem jede*r nach den (auch wechselnden) persönlichen zeitlichen Ressourcen in der Bücherei im Fohlenhof mitarbeitet. Dazu gehört natürlich die Arbeit im Ausleihdienst mit der Bedienung des Bücherei-Programms am Laptop, aber auch Tätigkeiten im Hintergrund, wie die Auswahl von Medien für den Einkauf, das Katalogisieren und Einbinden von Medien und den Blick auf die Ordnung in den Regalen. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten (wenn es das Corona-Virus erlaubt), sich einzubringen in der Zusammenarbeit mit der Grundschule oder in anderen Angeboten für Kinder oder andere Lesergruppen. Ein persönlicher Vorteil ist, nah dran zu sein an interessanten Neuerscheinungen und an Lesetipps von anderen Teammitgliedern oder Lesern.
Wer Interesse hat – oder zunächst weitere Fragen, darf sich gern zu den Öffnungszeiten in der Bücherei melden oder direkt mit Sylvia Hindelang Kontakt aufnehmen, telefonisch unter 6482 oder per Mail unter sylvia.hindelang@t-online.de .
27.03.2023
Neues aus der Bücherei
Ende Oktober überraschte die Leiterin der Landesfachstelle des St. Michaelbundes, Dr. Claudia Pecher das Team der Bücherei im Fohlenhof. Bei ihrem Besuch in Steingaden brachte sie einen Sonderzuschuss in Höhe von 1.500 € für die „wunderbare Büchereiarbeit“ mit. Mit dieser finanziellen Anerkennung dankte sie im Namen des kirchlichen Bibliotheksverbandes „für die tolle Arbeit und das unermüdliche Engagement“, das seit Bestehen der Bücherei Woche für Woche geleistet wird.
Das Bücherei-Team hat noch einmal fleißig eingekauft, katalogisiert und eingebunden. So kann nun neben einer Reihe neuer Tiptoi-Bücher auch ein Tiptoi-Stift ausgeliehen werden. Weitere Tonie-Hörfiguren, Kinderbücher für verschiedene Lesealter und natürlich auch interessante, unterhaltsame, spannende und informative neue Medien für Jugendliche und Erwachsene stehen in den Regalen.
Bis zum 23. Dezember ist die Bücherei montags und donnerstags von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr, dienstags von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr und am Freitagmorgen von 7:20 Uhr bis 8:00 Uhr geöffnet. Vom 24. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023 bleibt die Bücherei geschlossen.
02.12.2022
Ausgezeichnete Büchereiarbeit im Pfaffenwinkel
Sonderzuschuss für die Bücherei
Dankeschön
Wer neugierig ist auf die „Weiberwirtschaft“ von Sabine Herbst, kann den neu erschienenen Roman in der Bücherei im Fohlenhof ausleihen. Wir danken der Autorin für diese Buchspende.
Unser Dank gilt ebenfalls dem Kath. Frauenbund, dem Obst- und Gartenbauverein und dem Alpenverein, die unseren Lesern Zeitschriften-Abonnements finanzieren. Wir wünschen allen einen schönen Lesesommer!
15.07.2022
Benefizlesung mit Nikola Förg
Hohe Wogen der Hilfsbereitschaft
Zu einer Benefizlesung für ukrainische Flüchtlinge mit Nicola Förg hatte das Team der Bücherei im Fohlenhof eingeladen. Der Besucherandrang hielt sich in Grenzen, doch die anwesenden Gäste erlebten einen ganz besonderen Abend.
Intensiv und nah kamen sie der in Gründl lebenden Autorin, die aus ihrem aktuellen Regionalkrimi „Hohe Wogen“ las und der Zuhörerschaft Einblick in ihre Gedankenwelt und in die Entstehung dieses Werkes gab. Der Anstoß zu dieser Veranstaltung kam von der Autorin, die selbst im Frühjahr einige Zeit ukrainische Gäste beherbergte und dies zum Anlass nahm, eine Lesung für den guten Zweck vorzuschlagen.
Stattliche 515 € Spenden kamen von den etwa 20 Zuhörenden zusammen, die der Ukrainehilfe Oberland übergeben wurden. Mathias Ländle und Alina Lindemann erzählten von ihrem beeindruckenden privaten Engagement: Sie unterstützen ein Kinderheim und ein Waisenhaus in der Westukraine und bringen regelmäßig Hygieneartikel, Lebensmittel und medizinische Artikel dorthin. Auf der Rückfahrt bringen sie ukrainische Flüchtlinge aus umkämpften ostukrainischen Gebieten ins Oberland. Ihre Erzählungen machten deutlich, dass jeder Euro gebraucht wird – für die Hilfsgüter und für die Transportkosten. Ihr persönliches Engagement stellen sie unentgeltlich in den Dienst dieser Hilfsaktion.
Wer die Ukraine-Hilfe Oberland unterstützen möchte, kann dies über folgende Bankverbindung tun: INNER WHEEL CLUB Garmisch-Partenkirchen e. V. Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen - Verwendungszweck: UKRAINEHILFE OBERLAND - IBAN: DE44 7035 0000 0011 2061 82
Die Büchereileiterin Sylvia Hindelang bedankte sich bei der Autorin Nicola Förg und bei Mathias Ländle und Alina Lindemann, Ukrainehilfe Oberland mit einer „Tüte voller Power“: Steingadener Fairnasch mich-Schokolade und regionaler Käse sollen die Energiereserven auffüllen, zum Krimischreiben und für das kräftezehrende Engagement in der Ukrainehilfe.
30.05.2022
Leseförderung für Kinder
Erstmals beteiligt sich die Bücherei im Fohlenhof am 1-2-3 Lesestartprojekt:
Das ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen organisiert. Alle Steingadener und Premer Familien mit einem 3jährigen Kind erhalten in den kommenden Wochen eine kleine Büchertasche mit einem Bilderbuch und einer Broschüre mit Tipps zum Vorlesen. In der Bücherei finden alle Familien ein großes, vielfältiges Angebot an Bilderbüchern und Vorlesebüchern, bei einem unverbindlichen Besuch können sich Kinder und Eltern davon überzeugen.
Zusammenarbeit mit der Grundschule:
Das Bücherei-Team freut sich, dass seit Jahresbeginn die Schulausleihe am Freitagmorgen von 7:20 Uhr bis 8:00 Uhr wieder aufgenommen werden konnte. Außerdem sind Klassenbesuche möglich. Mit den ersten und zweiten Klassen erlebt das Leseförderprogramm Bibfit eine Neuauflage und Leselotte ist auf Reisen und macht zur Zeit Station in der 3. Klasse.
18.02.2022
Vielen Dank!
Wir danken Johann Sieber und seinen Mitarbeitern für die Vergrößerung des Briefkastens im Pfarrheim, der nun auch zur Rückgabe von Medien genutzt werden kann. Beim Bau des Pfarrheims gab es die Idee der Bücherei im Fohlenhof noch nicht, so dass ein einfacher kleiner Briefkasten neben der Eingangstür eingebaut wurde. Mit viel Tüftelei und einigen Arbeitsstunden wurde der vorhandene Kasten jetzt „büchertauglich“ erweitert. Vergelt’s Gott für den Einbau und die damit verbundene Sachspende.
Wir hoffen, dass wir bald wieder für Sie da sein können, um ihnen immer wieder entspannte Lesezeit zu ermöglichen – auf welchem Weg auch immer.
10.01.2021
Sie möchten jetzt das Online-Angebot der Bücherei nutzen
... und sind noch nicht angemeldet? Laden Sie das Anmeldeformular für die Bücherei von unserer Homepage herunter, drucken Sie es aus und füllen Sie es aus. Dann scannen oder fotografieren Sie das Dokument und senden es an buecherei@fohlenhof.net Diese Mails werden wenigstens jeden 2. Tag abgerufen, die Anmeldung bearbeitet. Sie erhalten dann per Mail Ihre Zugangsdaten und können sofort Medien auf Ihr Smartphone, Tablet, PC oder Tolino herunterladen und lesen. Das Online-Angebot LEO Süd, dem die Bücherei im Fohlenhof angeschlossen ist, umfasst über 30000 eBooks, über 5500 eAudios, knapp 1900 eLearning, über 140 eMagazine und einige ePapers als digitale Medien. Vielleicht kann dieses Angebot dem einen oder anderen helfen, diese Zeit, in der wir auf unsere normalen soziale Kontakte, alltägliche Begegnungen, Veranstaltungen und das sonst so selbstverständliche Freizeitangebot verzichten müssen, mit interessanter, spannender oder anregender Lektüre zu füllen.
30.11.2020
Herzlichen Glückwunsch an Steingadens ausgezeichnete Bücherei
Die Bücherei im Fohlenhof erhielt zum wiederholten Mal zwei besondere Auszeichnungen, die das ehrenamtliche Engagement des ganzen Teams würdigen:
Das Gütesiegel Bibliotheken – Partner der Schulen 2020-2022 wird gemeinsam von den beiden Bayerischen Staatsministerien für Wissenschaft & Kunst und Unterricht & Kultus verliehen, um Büchereien für ihr vorbildliches Engagement in der Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen zu würdigen. In ganz Bayern wurden heuer 76 Bibliotheken ausgezeichnet: 11 wissenschaftliche, 36 in kommunaler Trägerschaft und 29 in kirchlich-kommunaler Trägerschaft. Wir sind stolz auf das engagierte Team unserer Bücherei im Fohlenhof, das sich in vorbildlicher Weise für die Leseförderung unserer Grundschüler einsetzt. Klassen sind zu Besuchen stets willkommen, die Erst- und Zweitklässler lernen über das Bib-fit-Programm das Angebot der Bücherei kennen, die 3. und 4. Klässler dürfen als Bibliotheksassistenten am Freitagmorgen das Büchereiteam unterstützen und Firmlinge können in diese ehrenamtliche Arbeit hineinschnuppern. Seit zwei Jahren fasziniert Leselotte, der lange, mit altersgemäßen Büchern gefüllte Lesewurm die Grundschulklassen. Leider werden diese Aktionen im Moment durch das Corona-Virus ausgebremst, jedoch ermöglicht das Team den Grundschülern inzwischen wieder „corona-konforme“ Bücherei-Besuche, damit der Lesestoff nicht ausgeht.
In Bayern erhalten heuer 361 Büchereien das Büchereisiegel des Sankt Michaelsbundes in Silber oder Gold. Die Bücherei im Fohlenhof gehört zu den 29 Büchereien im Bistum Augsburg, die alle Anforderungen für die Auszeichnung in Gold erfüllt und ist damit eine der Vorzeige-Büchereien der Diözese. Mit dem Siegel in Gold wird gewürdigt, dass die Bücherei eine gute Ausstattung hat (Raumgröße, EDV, Homepage, Erreichbarkeit per Telefon und Mail, Medienetat und -bestand) und dass vom Team gute Arbeit geleistet wird. Diese wird gemessen an den Öffnungszeiten, an den Ausleihzahlen und am weiteren Engagement, das sich z. B. in Veranstaltungen zeigt. Das stets aktuelle und sorgfältig ausgewählte Medienangebot unserer Bücherei wird von den Leserinnen und Lesern sehr geschätzt.
Als Bürgermeister der Gemeinde bin ich stolz auf unsere Bücherei und freue ich mich sehr, dass das vorbildliche ehrenamtliche Engagement mit diesen beiden Auszeichnungen auch nach außen gewürdigt wird.
Max Bertl
Erster Bürgermeister
16.11.2020
Unsere Leselotte
Weiterbildung mit dem eLearning-Angebot
Mit Schuljahresbeginn ist wieder „Lernen“ angesagt. Auch dazu bietet die Bücherei im Fohlenhof über die Onleihe ein sehr attraktives Angebot: Das Portal www.leo-sued.de bietet neben mehr als 44.000 eMedien zum Ausleihen jetzt auch Online-Kurse für die berufliche und private Weiterbildung an.
Das Kursangebot der Plattformen LinguaTV, IWDL – Ich will Deutsch lernen, Lecturio und des renommierten Anbieters Lynda.com umfasst Sprachlernkurse, Kurse aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen und Persönlichkeitsentwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt sind Angebote rund um die Themen Computernutzung, Programmierung und Bildbearbeitung. Mit Kursen zu „Deutsch als Fremdsprache“ leistet der Programmkatalog auch einen Beitrag zur Integration, denn auch Asylbewerber können ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse durch das niederschwellige Angebot vertiefen.
Voraussetzung sind ein gültiger Büchereiausweis der Bücherei im Fohlenhof und ein Internet-Zugang: Damit erhalten Kursinteressierte Zugriff auf das neue eLearning-Angebot der Onleihe LEO-SUED. Die Vorteile liegen auf der Hand: unabhängig von festen Kurszeiten und Ihrem Aufenthaltsort können Sie in Ihren individuellen Tempo lernen. Die Kurse sind auf digitales Lernen ausgelegt und vermitteln das Wissen über Videotutorials.
14.9.2018
Bücher kaufen über den Online-Shop des St. Michaelbundes
Wer sich immer mal wieder Bücher im Internet bestellt, könnte damit die Bücherei im Fohlenhof finanziell unterstützen: Bei einem Kauf über den Online-Shop des Sankt Michaelbundes www.michaelsbund.de kann am Ende des Bestellvorgangs die Bücherei im Fohlenhof als begünstigte Bibliothek angegeben werden. Von jeder Bestellung fließen 10% des Einkaufswertes auf unser Büchereikonto.
3.11.2017
Flyer Blütentage 2023
Öffnungszeiten:
Montag: 16:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag : 16:00 - 18:30 Uhr
Dienstag: 9:00 - 10:00 Uhr .
Für die Grundschule während der Schulzeit:
Freitag: 7:15 - 7:50 Uhr.
An Feiertagen ist die Bücherei geschlossen!
- Änderungen vorbehalten –