Pfaffenwinkel-Ferienpass 2025

Pfaffenwinkel-Ferienpass - mit kostenlosen und vergünstigten Angeboten für die Sommerferien im Wert von über 500 €.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und der Pfaffenwinkel-Ferienpass kann ab Anfang Juli
wieder erworben werden (gültig von 01.08. – 15.09.2025).
Um abwechslungsreiche und interessante Ferien zu verbringen, bietet auch in diesem Jahr die Kommunale Jugendarbeit im Amt für Jugend und Familie des Landkreises Weilheim-Schongau (KoJa) den Pfaffenwinkel-Ferienpass 2025 an.
Genutzt werden kann der Pfaffenwinkel-Ferienpass von allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Erwerben können ihn nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste, die
den Urlaub in der Region verbringen. Der Ferienpass kostet inklusive nur 3,00 €.
Erhältlich ist der Ferienpass in der Tourist Information sowie in allen Geschäftsstellen der Raiffeisenbanken im Landkreis Weilheim-Schongau, in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings in Weilheim, in den Jugendzentren und im Amt für Jugend und Familie in Weilheim.
Info und weitere Auskünfte unter: 
Landratsamt  Weilheim-Schongau, Amt für Jugend und Familie, Weilheim, 0881/681-1383.
07.07.2025

Übungen und Manöver der Bundeswehr

Hebammenkoordinationsstelle im Gesundheitsamt

Carsharing in Steingaden

Gemeinsame Aktion der Raiffeisenbank Steingaden und der Gemeinde Steingaden
Wir freuen uns, Ihnen eine spannende neue Initiative vorzustellen! Die Raiba Steingaden hat 
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Steingaden eine gemeinsame Aktion ins Leben gerufen, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.

Standort:
Die Ladestationen befinden sich direkt hinter der Raiba, wo Sie bequem auf das Elektrofahrzeug zugreifen können.

Fahrzeug:
Wir bieten den Opel Mokka E, ein komfortables 5-Sitzer-Fahrzeug, das ideal für Ihre Fahrten ist.

Die Buchung des Fahrzeugs ist ganz einfach! Laden Sie die MOQO App herunter, registrieren Sie sich, scannen Sie Ihren Führerschein und schon kann es losgehen.

Preise:
Preis €/Stunde: 8,90 €, 20km inkl.
Preis€/Tag:    79,90 €, 200 km inkl.

Um den Bedarf zu analysieren, haben wir eine aktuelle Probezeit von 6 Monaten eingerichtet. 
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um umweltfreundlich unterwegs zu sein und uns Ihr Feedback zu geben!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Mobilität in Steingaden zu verbessern!
Max Bertl, Erster Bürgermeister 

28.05.2025
 

Mikrozensus 2025 in Bayern

Informationen zum Direktversand Personalausweis und Reisepass ab 01.05.2025

Auerbergland wird Schwammregion

Eltern-Information/Baby-Wegweiser

Informationen - Blackout

Unter diesen Homepage-Adressen finden Sie Blackout-Informationen:

 BBK: www.bbk.bund.de 

Dr. Sandra Kreitner: www.stromausfall-wm-sog.de .